Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Einschränkungen in Aktivitäten des täglichen Lebens im Alter in Deutschland und der EU – Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 – Fact sheetJoHM 4/2019

Abstract: Zur Beschreibung der gesundheitlichen Lage älterer Menschen in Deutschland im Vergleich zu den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) dienen unter anderem Informationen zur Verbreitung von Einschränkungen in Aktivitäten des täglichen Lebens. Dazu zählen Einschränkungen in basalen Aktivitäten (activities of daily living, ADL) wie der Nahrungsaufnahme und instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens (instrumental activities of daily living, iADL) wie dem Einkaufen oder dem Erledigen von Bankgeschäften. Im Rahmen der zweiten Welle der Europäischen Gesundheitsbefragung (European Health Interview Survey, EHIS 2) wurden fünf ADL und sieben iADL bei Menschen ab 65 Jahren erfasst. Eine ADL- beziehungsweise iADL-Ein­schrän­kung wurde definiert als Angabe von zumindest großen Schwierigkeiten in mindestens einer ADL beziehungsweise iADL. In den EU-Mitgliedstaaten berichten durchschnittlich 8,4% der Menschen eine ADL-Einschränkung und 25,2% eine iADL-Einschränkung. Die Prävalenzen in den einzelnen Mitgliedstaaten variieren stark. Die Prävalenzen in Deutschland liegen unter dem EU-Durchschnitt (ADL-Einschränkung 6,3%, iADL-Einschränkung 14,0%). Frauen, Menschen ab 75 Jahren sowie Menschen der unteren Bildungsgruppe sind im Allgemeinen stärker betroffen.

Erscheinungsdatum 11. Dezember 2019 PDF (3 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.